Lektüre
Lektüre: Die Bibliothek des Zentrums für Zen-Buddhismus. Lektüre Themen: Biografen, Dhammapada, Der Edle achtfache Pfad und mehr. Biographen Grundtexte Dhyana […]
Lektüre: Die Bibliothek des Zentrums für Zen-Buddhismus. Lektüre Themen: Biografen, Dhammapada, Der Edle achtfache Pfad und mehr. Biographen Grundtexte Dhyana […]
Wochenretreat 2024, Tag:4 Der ewige Kreislauf – Der gestrige Vortrag handelte von der Notwendigkeit, unsere mentale und emotionale Raserei regelmässig
Schnee – Als ich heute morgen die Rollläden hochzog, erinnerte mich die unerwartet zauberhafte Schneelandschaft unmittelbar an eine Episode in einem der Zen-Klöster, wo ich eine Zeitlang zu Gast sein durfte. Es war ein eisig kalter Morgen im Dezember während der intensiven Meditationswoche von Rohatsu. Die Schiebewände der Vortragshalle standen weit offen. Innen und Aussen waren nicht getrennt.
Der Roshi gab ein Teisho über eine Geschichte, die in der Zen-Tradition recht bekannt ist. Sie handelt von einem Laien, namens P’ang, der viele Jahre lang von Kloster zu Kloster wanderte, im Bestreben, sein bereits tiefes Verständnis der Realität im Dialog mit unterschiedlichen Chan (Zen)-Meistern zu testen und zu vertiefen.
Selbstbefragung ist ein unverzichtbares Werkzeug auf dem Weg der Bewusstwerdung und der Zen-Praxis. Gestern haben wir uns die Frage gestellt:
Form ist Leere ist FormDas Herz-SutraRobert Wydler HaduchISBN 978-3-9524409-6-4 Kosten des gebundenen Buches: 12.00 CHF/€ Form ist Leere ist Form