Lektüre = Die Bibliothek des Zentrums für Zen-Buddhismus.
Das Vimalakirti-Sutra
Das Vimalakirti Nirdesa Sutra, kurz Vimalakirti-Sutra genannt, ist eines der bedeutendsten Sutras des Mahayana-Buddhismus. Wörtlich bedeutet der Titel: Das von Vimalakirti verkündete Sutra. Es ist auch bekannt unter dem Titel: Ein Dharma-Tor zur unbegreiflichen Befreiung.
- Vorbemerkungen
- Kapitel 1: Das reine Buddha-Land
- Kapitel 2.1: Die geschickte Anwendung von Hilfsmitteln (Vimalakirtis Motivation)
- Kapitel 2.2: Die geschickte Anwendung von Hilfsmitteln (Vimalakirtis Praxis)
- Kapitel 2.3: Die geschickte Anwendung von Hilfsmitteln (Vimalakirtis Krankheit)
- Kapitel 3.1: Buddhas Schüler begegnen Vimalakirti (Shariputras Meditation)
- Kapitel 3.2: Buddhas Schüler begegnen Vimalakirti (Maudgalyayanas Predigt, Mahakashyapas Mitgefühl)
- Kapitel 3.3: Buddhas Schüler begegnen Vimalakirti (Subuthis Sprachlosigkeit)
- Kapitel 3.4: Buddhas Schüler begegnen Vimalakirti (Puruna, Mahakatyayana, Aniruddha)
- Kapitel 4.1: Begegnungen mit den Bodhisattvas (Mayitreyas Wiedergeburt)
- Kapitel 4.2: Begegnungen mit den Bodhisattvas (Prabhavyuha: Ort der Erleuchtung)
- Kapitel 5.1: Manjushri befragt Vimalakirti
- Kapitel 5.2: Die Krankheit
- Kapitel 5.3: Das Wesen der Krankheit
- Kapitel 5.4: Ermutigungen für einen kranken Bodhisattva
- Kapitel 6: Die unvorstellbare Freiheit
- Kapitel 7.1: Liebe, Mitgefühl, Güte
- Kapitel 7.2: Der Auftritt einer Göttin
Dharma-Vorträge kann nun im Hauptmenu unter Dharmavorträge gefunden werden.
- Blickpunkte – Sommer 2023
- Bhagavad Gita – Winter 2022
- Immer dasselbe, Immer neu – Sommer/2022
- Mind Candy – Winter/2021
- Meditation – Sommer/2021
- Masken – Winter/2020
- Entleere deinen Geist – Sommer/2020
- Wiederspiegelungen – Winter/2019
- Der Mittlere Weg – Sommer/2019
- Bunte Mischung- Winter/2018
- Sīla u. Spiegelweisheit – Sommer/2018
- Sāmsara – Winter/2017
- Bhavacakra – Sommer/2017
- Vergänglichkeit – Winter/2016
- Die Lehre des bedingten Enstehens – Sommer/2016
- Sokei-ans Weisheit – Winter/2015
- Buddhas Lehre – Sommer/2015
- Die Vier Edlen Wahrheiten – Winter/2014
- Wer war der Buddha? – Sommer/2014
- Dhammapada: Verlangen – Winter/2013
- Zeit – Sommer/2013
- Dhammapada: Die Paare – Winter/2012
- Standpunkte – Sommer/2012
- Freiheit wieder Besucht – Winter/2011
- Erfahrung – Sommer/2011
- Wer Bin Ich? – Winter/2010
- Anhalten und die Rosen Riechen – Sommer/2010
- Fabeln & Märchen – Winter/2009
- Beziehung, Meditation, Masoala und mehr – Sommer/2009
- Bewusstsein – Winter/2008
- Ewige Fragen – Sommer/2008
- Freiheit – Winter/2007
- Ein Tag im Zoo – Sommer/2007
- Wiegenlieder – Winter/2006
- Sommerzeit – Sommer/2006
- Die Grosse Illusion – Winter/2005
- Verschiedene Gedankenbrunnen – Sommer/2005
- Was liegt in einem Namen? – Winter/2004
- Reisezeit – Sommer/2004
- Poesie und Prosa – Winter/2003
- Glück – Sommer/2003
- Retreats und Ayurveda – Winter/2002
- Der Mensch Lebt nicht vom Brot Allein – Sommer/2002
- Perspektiven – Winter/2001
- Taoismus – Die Lehre vom Tao – Sommer/2001
- Kein zentrales Thema sei das zentrale Thema – Winter/1998
- Buddhismus – Sommer/1998
- Atta Dipa
- Dhammapada
- Diamant-Sutra oder Diamond Sutra
- Die Aufzeichnungen von Lin-chi
- Herz-Sutra
- Shurangama Sutra
- Tao Te King
- Übertragung des Geistes – Huang Po
- Vertrauen in den Geist (Shinjinmei)
- Zazen Wasan (Lied von der Meditation)
2023
- Tagesretreat – Oktober
- Tagesretreat – September
- Tagesretreat – August
- Tagesretreat – Juli
- Tagesretreat – Juni
- Tagesretreat – Mai
- Tagesretreat – April
- Tagesretreat – März
- Tagesretreat – Februar
- Tagesretreat – Januar
2022
- Tagesretreat – Dezember
- Tagesretreat – November
- Tagesretreat – Oktober
- Tagesretreat – September
- Tagesretreat – August
- Tagesretreat – Juli
- Tagesretreat – Juni
- Tagesretreat – Mai
- Tagesretreat – April
- Tagesretreat – März
- Tagesretreat – Februar
- Tagesretreat – Januar
2021
- Tagesretreat – Dezember
- Tagesretreat – November
- Tagesretreat – Oktober
- Tagesretreat – September
- Tagesretreat – August
- Tagesretreat – Juli
- Tagesretreat – Juni
- Tagesretreat – Mai
- Tagesretreat – April
- Tagesretreat – März
- Meditation in unserer Zeit – Karlfried Graf Dürckheim (YouTube)
- To be aware without choice (YouTube)
- Just be aware (YouTube)
- J.K. on Attention, Awareness, Choice and Inattention (YouTube)
- Passive Gewahrsein – J.K.
Lesen
*Lesung 1:
Blättern Sie durch den Text, um sich mit seinem Inhalt und seiner Struktur vertraut zu machen. Das geht ziemlich schnell. Zum Beispiel kann der Autor ein Thema ohne offensichtliche Einleitung einführen. Dann entwickelt er/sie das Thema im restlichen Text weiter. Wenn Sie dies nicht wissen und versuchen, den Artikel beim ersten Durchgang gründlich zu lesen, wird Ihre Lektüre fragmentiert. Die erste Lesung erstellt einen ” Wegweiser “.
**Lesung 2:
Lesen Sie den Text zum Verständnis. Erlauben Sie dem Autor, die ihm/ihr-Logik zu entwickeln, ohne sich einzumischen. Halten Sie Ihre Urteile und Meinungen in der Schwebe. Wie können Sie die Worte verstehen, wenn Sie mit sich selbst ein Gespräch über den Text führen? Dies ist etwas anspruchsvoller als die erste Lesung. Studieren Sie Ihre Gedanken. Was tut sie? Versuchen Sie nicht, den Text auswendig zu lernen. Sie werden sich nur selbst verwirren. Ihr Verstand muss die gesamte begriffliche Struktur erfassen. Geistig müssen Sie mit dem Text fließen, wie ein Fluss ohne Hindernisse.
***Lesung 3:
Nun, da Sie sozusagen das “ganze Bild” haben, lassen Sie den Autor mit Ihnen sprechen. Es ist keine Predigt. Sie können, mit einiger Sorgfalt, an seinem geistigen Prozess teilnehmen. Das ist es, wo Sie geistig sein wollen. Sie werden verstehen, wenn Sie sich nicht einmischen (d.h. Meinungen, Urteile usw.). Es kann sein, dass Sie nicht in der Lage sind, das Gelesene zu rezitieren, und das ist ein positives Zeichen. Sie möchten in einem Zustand sein, in dem Sie die Essenz seiner Gedanken aufnehmen. Diese Absorption ist kein Auswendiglernen.
