Wer war Hui-neng
Die folgenden Worte wurden von Hui-neng über sich selbst gesprochen. Man findet diese Autobiographie im ersten Kapitel des „Sutra des Sechsten Partriarchen“, übersetzt von Sokei-an.
Die folgenden Worte wurden von Hui-neng über sich selbst gesprochen. Man findet diese Autobiographie im ersten Kapitel des „Sutra des Sechsten Partriarchen“, übersetzt von Sokei-an.
Lektüre: Die Bibliothek des Zentrums für Zen-Buddhismus. Lektüre Themen: Biografen, Dhammapada, Der Edle achtfache Pfad und mehr. Biographen Grundtexte Dhyana
Wochenretreat 2024, Tag:5 Die Selbstreinigung des Geistes – Die Halbzeit unseres Retreats ist überschritten. Zeit, uns wiederum zu fragen: Wo
Wie schon seit vielen Jahren, haben wir auch dieses Jahr wieder einen Kalender zusammengestellt. Die ersten drei Monate enthalten illustrierte Zitate von Dogen-Zenji 1200-125. Das Zitat des gegenwärtigen Monats lautet: on allen Dingen erleuchtet zu werden heisst, die Schranke zwischen dem eigenen Ich und allen anderen einzureissen.
„Ehrenwerte Brüder, mein Buddha-Dharma wurde ununterbrochen weitergegeben. Die Meister Ma-yu (jap. Mayoku), Tan-hsia (jap. Tanka), Matsu Tao-i, (jap. Baso Doitsu) Lu-shan (jap. Rosan), Shih-kung
Kalender Kollektion II – Eine vielfältige Sammlung von Bildern, die im Laufe der Jahre in den ZZB-Kalendern verwendet wurden. 2025
Zen-Lehre chinesischen Meisters Huang-Po Pei Hsius Vorwort – Der große Zenmeister Hsi Yün lebte unter dem Gipfel Berges Huang Po