Ego

Achtfach Pfad, Achtsamkeit, Bewusstsein, Der Edle Achtfache Pfad, Dharma-Vorträge, Die fünf Skandhas, Dualismus, Echtes Verstehen, Form ist Leere ist Form, Gewahrsein, Ich, Liebe, Meditation, Metta, Mitgefühl, Rechtes Achtsamkeit, Rechtes Bemühen, Rechtes Denken, Rechtes Handeln, Rechtes Meditation, Tagesretreat Vortrag, weisheit, Zen, Zweiheit

Leicht wie eine Seifenblase

Leicht wie eine Seifenblase – AWH, Tagesretreat Februar 2025 «Wenn du handelst, bist du eins mit der Handlung. Erst danach […]

Atma Shaktam (Lied des Selbst)
Atma-Shatakam, Exkurse

Atma Shaktam

Adi Shankaracharya war ein Hindu-Philosoph im 8. Jahrhundert. Ihm wird die Vereinheitlichung des fundamentalen Gedankenguts des Hinduismus zugeschrieben. Er schrieb zahlreiche Kommentare zum Vedischen Kanon.

Es wird erzählt, dass er als achtjähriger Junge durch das Himalajagebirge wanderte und dort einem Heiligen begegnete, der ihn fragte: «Wer bist du?» Adi antwortete mit dieser Stanze, die als das Atma Shaktam (Lied des Selbst) bekannt geworden ist.

Dhyāna Newsletter

Anhalten und die Rosen Riechen

Es gibt ein altes Sprichwort, das besagt, dass man sich etwas Zeit nehmen sollte, um „anzuhalten und die Rosen zu riechen“. Für viele ist sogar „innehalten, um die Rosen zu sehen“ eine monumentale Aufgabe. Wir sind so sehr in unser eigenes armseliges, vom Ego getriebenes Leben vertieft und blähen unser elendes „Ich“ immer wieder mit der Fiktion unserer Gedanken auf, dass unsere Welt auf die Größe einer getrockneten Pflaume geschrumpft ist… und dann sterben wir. Ist es das, worum es im Leben geht?

Mistral Small 3.2x
Chatbot
Nach oben scrollen