Krishnamurti

Dhyāna Newsletter

Freiheit Wieder Besucht

Auf die Frage „Was ist es, das du in diesem Leben am meisten haben möchtest?“, würden viele wohl sagen: „Freiheit“. Wir alle möchten frei sein von Sorgen, frei von Angst, frei von Ärger, frei von ….etc. etc. Wir möchten alle frei sein, um dorthin zu gehen, wo wir hingehen wollen, um zu tun, was wir zu tun wünschen, um zu sein, was wir sein möchten. Um diese Wünsche zur Erfüllung zu bringen, streben wir nach Freiheit. Wir verbringen ein ganzes Leben damit, dem Aspekt von „um zu … “ nachzurennen und gleichzeitig vor dem Aspekt „von…“ davonzurennen. Aber diese Art von Freiheit ist eine Fata Morgana.

Dhyāna Newsletter

Erfahrung

„Weshalb sollte ein Geist, der wach ist, intelligent und frei, jemals eine Erfahrung brauchen oder haben wollen?“ J. Krishnamurti

Dhyāna Newsletter

Wer bin ich

„Wer bin ich?“ – die ewige Frage. Die wesentliche Frage. Man könnte argumentieren, dass es die einzige Frage ist, die beantwortet werden muss. Wenn diese Frage einmal beantwortet ist, erlöschen alle anderen Fragen in Zusammenhang zum Überleben des Selbst, zum „Sein“ und zum „Werden“. Wenn man den Ursprung der Fragen, welche die Stunden unseres täglichen Lebens füllen, einmal verstanden hat, dann erkennt man, dass sie sich alle auf das Ich beziehen, inklusive der Frage „Wer bin ich“ .

Dhyāna Newsletter

Bewusstsein

„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!“ (J.W. Goethe) Was ist das Gute, das so nahe ist? Wir alle werden damit geboren. Wir haben Wörter dafür geprägt wie Bewusstsein oder Geist. Es ist nicht das Denken, aber das Denkvermögen basiert darauf. Die Art und Weise, wie wir leben und handeln spiegelt in jedem Augenblick den Zustand unseres momentanen Bewusstseins wieder.

Dhyāna Newsletter

Ewige Fragen

Diese Zeitschrift enthält ein Potpourri von Themen, die heute so aktuell sind wie eh und je. Wir nehmen real gestellte Fragen, die Krishnamurti während seiner Zusammenkünfte in Holland gestellt wurden, und beantworten sie in den Worten von Krishnamurti zusammen mit den Worten der Zen-Meister Hui-neng, Sokei-an und Henry Platov.

Nach oben scrollen