Der Buddha und Krishnamurti
Der Buddha und Krishnamurti – In Ihren Lesungen haben viele von Ihnen bereits festgestellt, dass sich die Worte des Buddha […]
Der Buddha und Krishnamurti – In Ihren Lesungen haben viele von Ihnen bereits festgestellt, dass sich die Worte des Buddha […]
Durch das Schlüsselloch – H.Platov, 11. Nov.1989 Durch das Schlüsselloch – Dies war das zweitletzte Teisho, das H. Platov in
Zentrum für Zen-Buddhismus – «Du hast nur deswegen akzeptiert, dass du sterben wirst, weil du von jemandem akzeptiert hast, dass
Die Zen-Schule des Buddhismus ist dafür bekannt oder nimmt für sich in Anspruch, einen sehr direkten Weg zur Selbsterkenntnis und einer bewussten Lebensführung zu zeigen. Sie beruft sich dabei auf Shakyamuni Buddha, der das Wesen und die Bedingen der menschlichen Existenz bis ins letzte Detail studiert hat und dabei in geistige Tiefen vorgedrungen ist, von denen meisten Menschen keine Ahnung haben. Aber gerade diese Ahnungslosigkeit (Unwissenheit) in Bezug auf das eigene Wesen sei die Ursache für das Chaos und das Leid, das der Mensch überall auf dieser Erde in Gang setzt, sagte der Buddha.
Das Bhavacakra Mandala repräsentiert das Zusammenwirken aller Elemente, die unsere zyklische Existenz in dieser weltlichen Realität ausmachen. Es ist eine Landkarte des menschlichen Kreislaufs durch Geburt, Krankheit, Alter, Tod und wieder zurück, ad infinitum. Wobei «ad infini- tum» bedeutet, dass wir immer im Kreis gehen, und dies solange bis wir die Kette-des- abhängigen-Entstehens (Pratītyasamutpāda) durchbrechen.
Der Begriff «Bhavacakra Mandala» bedeutet wörtlich «Rad des Werdens» (Bhava = Werden; Cakra = Rad). Andere Übersetzungen nennen es «Lebensrad» oder «Kreislauf des Lebens».