Bewusstsein

Achtfach Pfad, Das Herz-Sutra, Grundtexte, Lektüre, Vier Edlen Wahrheiten

Das Herz Sutra

Das Herz Sutra – Der Bodhisattva Avalokiteshvara, tief in Prajñāpāramitā versunken, sah deutlich, dass die Fünf Skandhas leer sind und überwand dadurch alle Unwissenheit.

O Shariputra, Form ist nichts anderes als Leere, Leere ist nichts anderes als Form. Form ist identisch mit Leere, Leere ist identisch mit Form. Dasselbe gilt für Sinnesempfindung, Wahrnehmung, Willenstendenzen und Bewusstsein.

O Shariputra, alle dharmas sind Formen der Leere; weder entstanden noch vergangen; weder unrein noch rein; weder zunehmend noch abnehmend.

Bewusstsein, Bodhidharma, Dharma, Dhyāna Newsletter, Geist, Meditation, Samādhi, Tao Te King, Verstand, Zen

Den Geist entleeren

Entleere deinen Geist und tauchen tief in diese Nummer von Dhyāna ein. Sie ist geprägt von einem Anliegen, dem wir uns am Zentrum für Zen-Buddhismus dauerhaft verpflichtet fühlen, nämlich der Bewahrung und Weitergabe des grossen Reichtums an wertvollen Texten zum Thema des geistigen Erwachens. Sie zeugen alle von der fundamentalen, zeitlosen Quelle der Erkenntniskraft, die in uns Menschen schlummert und die es uns ermöglicht, Licht in das von persönlichen und kollektiven seelischen Zwängen überschattete weltliche Leben zu bringen. Die präsentierten Beiträge umfassen den Zeitraum von mehr als zweitausend Jahren.

Atma Shaktam (Lied des Selbst)
Atma-Shatakam, Exkurse

Atma Shaktam

Adi Shankaracharya war ein Hindu-Philosoph im 8. Jahrhundert. Ihm wird die Vereinheitlichung des fundamentalen Gedankenguts des Hinduismus zugeschrieben. Er schrieb zahlreiche Kommentare zum Vedischen Kanon.

Es wird erzählt, dass er als achtjähriger Junge durch das Himalajagebirge wanderte und dort einem Heiligen begegnete, der ihn fragte: «Wer bist du?» Adi antwortete mit dieser Stanze, die als das Atma Shaktam (Lied des Selbst) bekannt geworden ist.

Nach oben scrollen