Huang Po

Huangbo Xiyun (W.-G. Huang-po Hsi-yün; jap. Ōbaku Kiun; † 850) war einer der größten chinesischen Chan-Meister und Lehrer von Linji Yixuan (jap. Rinzai Gigen) und somit auch Wegbereiter des chinesischen Linji-Chan und des japanischen Rinzai-Zen. (Hrsg. Einleitung – Huang Po: mehr Linji/Rinzai)

Schon in jungen Jahren verließ er seine Eltern und trat in ein Kloster auf dem Berg Huangbo ein. Huangbos Lehre vom „Einen Geist“ enthält in sehr prägnanten und einfachen Formulierungen die Essenz des Zen.

Sie soll dem Schüler zur intuitiven (unmittelbaren) Erfahrung der Wahrheit führen, ohne die Zwischenschaltung von begrifflichem Denken und zufälligen Gefühlen. Der überlieferte Text „Huangboshan duanji chanshi zhuanxin fayao“, aufgeschrieben vom gelehrten Staatsdiener Pei Xiu und bestehend aus Unterweisungen des Meisters, aus Dialogen mit Schülern und aus Anekdoten, gilt als gelungener Versuch, mit Worten auf den Einen Geist, der sich allen Begriffen entzieht hinzuweisen.

Huangbo Xiyun und sein Tempel Wanfu-si werden in Japan auch zu Namensgebern der Ōbaku-Schule und des Tempels Mampuku-ji. Der chinesische Mönch Yinyuan Longqi (jap. Ingen), der sich zum Ziel gesetzt hatte, das japanische Zen des 17. Jahrhunderts zu reformieren, nahm den Namen seines Stammklosters Wanfu-si (jap. Mampuku-ji) am Huangbo shan (jap. Obaku san), um mit der Autorität des großen chinesischen Meisters seinem Anliegen einen guten Start zu verschaffen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Huangbo_Xiyun

John Blofeld, Jean Gebser und Samaneri Jayasara

John Blofeld veröffentlichte 1957 seine aus dem Chinesischen stammende Übersetzung der Lehren von Huang Po.

The Zen Teaching of Huang Po
ON THE TRANSMISSION OF MIND
Being the Teaching of the Zen Master Huang Po
as recorded by the scholar P’ei Hsiu of the T’ang Dynasty.
Rendered into English by JOHN BLOFELD (Chu Ch’an)

Seitdem hat die englische Version seines Werkes als pdf ins WWW gefunden und, wie es normalerweise nicht der Fall ist, hat auch eine hervorragende deutsche Übersetzung den Weg ins WWW als pdf gefunden. Die deutsche Version ist dem Einsatz von Jean Gebser zu verdanken.

DIE ZEN-LEHRE
des chinesischen Meisters Huang-Po
VORWORT VON JEAN GEBSER
OTTO WILHELM BARTH-VERLAG GMBH WEILHEIM/OB B.
Dieses Werk gehört zu der von Jean Gebser herausgegebenen Schriftenreihe
„WEISHEITSBÜCHER DER MENSCHHEIT“

In Verbindung mit der zufälligen Verfügbarkeit der englischen und deutschen Version der „Übertragung des Geistes“ gibt es eine ausgezeichnete Wiedergabe bedeutender Teile der Übersetzung von J. Blofeld als Hörbuch von Samaneri Jayasara auf YouTube. Sie ist auf Englisch, aber es scheint, dass Englisch kein Problem darstellt, und mir ist klar geworden, dass eine Reihe von Menschen das Material lieber auf Englisch als auf Deutsch lesen/anhören würden. (Wenn Sie ein deutsches Hörbuch von guter Qualität auf YouTube oder anderswo finden, lassen Sie es uns bitte wissen.)

Das Projekt

Die Worte von Huang Po zu lesen, wie er ohne Tamtam, ohne Verschönerung, ohne Glöckchen, Pfeifen, Weihrauch oder Beschwörungsformeln den Leser an den Rand des Verstehens der Essenz des Geistes bringt, ist etwas, das wir gerne mit Ihnen teilen möchten.

Und hier ist, wie wir vorgehen wollen.

  • Die deutsche Version des Textes wird in vollem Umfang veröffentlicht. Als Alternative können Sie die pdf-Datei von Gebser’s Text herunterladen.
  • Die im Hörbuch vorgestellten Textausschnitte werden aus dem Buch abstrahiert und mit dem Hörbuch präsentiert. Das Hörbuch folgt dem geschriebenen Text nicht Wort für Wort. Das Hörbuch wird als geführte Meditation empfohlen.
  • Die englische Version des Textes kann als pdf heruntergeladen werden.
einleitung huang po
Nach oben scrollen