Der Mittlere Weg ist ein pfadloses Land

Der Edle Achtfach Pfad – Kongruenz – Diese Serie von Beiträgen stellt die Elemente des Edlen Achtfachen Pfades vor, wie sie in den Schriften und Dialogen von J. Krishnamurti zum Ausdruck kommen. Man kann diese aufgezeichneten Gedanken in der gleichen Weise studieren, wie man die Kommentare großer Meister studieren würde, welche die Worte Buddhas kommentierten. Mit anderen Worten: lesen, studieren, kauen, verdauen, handeln.

Es sei darauf hingewiesen, dass J.K. seine Lehre unabhängig von der buddhistischen Philosophie, unabhängig vom buddhistischen Gedankengut, unabhängig von der buddhistischen Gelehrsamkeit präsentierte. J.K. war kein Buddhist. (Aber der Buddha war es auch nicht.) Er mied jede organisierte Religion. Krishnamurti hat nach meinem Wissen nie den Ausdruck „Der Edle Achtfache Pfad“ verwendet, und seine aufgezeichneten Hinweise auf den historischen Buddha sind spärlich.

Er betrachtete den orthodoxen Buddhismus jedoch als gleichrangig wie andere organisierte Religionen, und in einigen seiner Dialoge tadelte er buddhistische Mönche und Nonnen für ihren „verschlossenen Geist“, aber er tat dies mit allen, der die in dem einen oder anderen Glaubenssystem feststeckten.


Der beste weg
Der Edle Achtfache Pfad

Rechte Sicht
Rechter Vorsatz

Rechtes Bemühen
Rechte Achtsamkeit
Rechte Meditation

Rechtes Reden
Rechtes Handeln
Rechter Lebensunterhalt


Der Edle Achtfach Pfad - Kongruenz
Der Edle Achtfach Pfad – Kongruenz
Nach oben scrollen